eDrawings
Service Pack 5.0
Weitere Informationen finden Sie unter www.eDrawingsViewer.com.
ATI FireGL Grafikkarte. Bei eDrawings treten Probleme mit der Grafikkarte ATI FireGL (sowohl bei Desktops als auch Laptops) auf, wenn eine Treiberversion höher als 8.062 (2d Treiber 6.14.10.6483) verwendet wird. Um das Problem zu beheben, gehen Sie zu Systemsteuerung, Anzeige, Einstellungen, Erweitert, Konfiguration, und wählen Sie "SolidWorks" als aktives Profil aus.
Beschriftungen. Der eDrawings Viewer unterstützt die Anzeige von Beschriftungen, die in derselben Größe fixiert sind, nicht (SolidWorks: Extras, Optionen, Dokumenteigenschaften, Detaillierung, Beschriftungen anzeigen, Text immer in derselben Größe anzeigen ist nicht unterstützt). Nur 1-zu-1-Skalierung ist unterstützt; Text kann nicht skaliert werden.
COSMOSWorks
Macintosh
Passwort-geschützte DXF/DWG-Dateien werden in eDrawings für Macintosh nicht unterstützt.
Der Suchbefehl in der Hilfe eDrawings für Macintosh funktioniert nicht.
SolidWorks
Tablet-PCs. Wenn Sie über das Tablet XP Betriebssystem ohne Service Pack 2 verfügen, funktioniert die Kennzeichnung u. U. nicht einwandfrei, wenn Sie eDrawings direkt von der Installation starten. Installieren Sie das Tablet XP Betriebssystem Service Pack 2, um diesen Fehler zu beheben.
Gelöste Probleme:
eDrawings kann problemlos installiert werden, wenn IntelliCAD auf dem Computer installiert ist.
Drucken kann korrekt ausgeführt werden, wenn eine japanische Schriftart auf dem Anwendersystem fehlt.
OLE-Bilder in DWG-Dateien werden angezeigt.
Dateiassoziationssymbole in Windows Explorer werden korrekt angezeigt.
Das Starten von eDrawings als Benutzer oder Hauptbenutzer ruft nicht mehr ein Installationsprogramm für ein unzugehöriges Programm auf.
Text im Papierbereich in DWG-Dateien wird korrekt angezeigt.
Excel Arbeitsmappen, die als OLE-Objekte in SolidWorks Zeichnungen eingebettet sind, sind sichtbar, wenn sie in eDrawings geöffnet werden.
Beschriftungen, die in einigen Zeichnungen fehlten, werden korrekt angezeigt.
Die Druckgeschwindigkeit bei bestimmten Zeichnungen wurde verbessert.
Stücklistensymbole in bestimmten SolidWorks Zeichnungsdateien werden korrekt angezeigt.
SolidWorks Dateien, die von SolidWorks Office Professional und SolidWorks Office Premium gespeichert werden, beinhalten eDrawings Professional Features.
Bemaßungstext wird korrekt gedruckt, wenn SolidWorks Zeichnungen aus eDrawings gedruckt werden.
3D-Kurven in Dateien von anderen Publishers als SolidWorks werden korrekt angezeigt.
DWG-Dateien mit einem geringen LTSCALE-Faktor relativ zur Blattgröße werden nun vollständig geöffnet.
Zeichnungen mit mehr als einen Blatt werden korrekt als eDrawings von der SolidWorks X64 Version veröffentlicht.
Benutzerdefinierte gestrichelte Linien, die in nicht-englischen SolidWorks Dateien definiert werden, werden korrekt veröffentlicht und geöffnet.
3D-XML Import:
Um 3D-XML-Modelle zu importieren, wählen Sie Im Dialogfeld Öffnen unter Dateitypen die Option 3DXML Files (*.3dxml) aus.
Gelöste Probleme:
Die Funktion Speichern unter ist aus ausführbaren eDrawings-Dateien verfügbar.
Unterbaugruppen werden in der eDrawings Komponentenstruktur in der gleichen Reihenfolge wie im SolidWorks FeatureManager angezeigt.
Die Anordnung der Explosionsansicht ist in eDrawings die gleiche wie in SolidWorks.
OLE-Bilder bleiben sichtbar, wenn das Modell rotiert wird.
Alternativpositions-Ansichten werden korrekt mit gestrichelten Linien angezeigt.
Alternativpositions-Ansichten werden korrekt angezeigt, wenn Bildausschnitte vorhanden sind.
Der Druck von nicht-schattierten Modellen in Entwurfsqualität führt nun nicht mehr zu Systemabstürzen.
Modelle werden in Zeichnungen angezeigt, wenn sie ohne schattierte Daten gespeichert werden.
Die Druckbereiche für mehrseitige eDrawings-Zeichnungen stimmen nun mit den jeweiligen Blättern überein.
Die Drucklinienstärke der eDrawings-Dateien stimmt mit den Linienstärken der SolidWorks-Zeichnungen überein.
Druckprobleme mit einigen Druckern von eDrawings unter Windows 98 sind behoben.
Lerere Textfelder in SolidWorks-Dateien werden korrekt gedruckt.
HTML-Seiten mit eDrawings-Steuerung werden korrekt neu geladen, wenn der API-Vorgang OnFinishedLoadingDocument behandelt wird.
Die API-Vorgänge Datei speichern und Drucken arbeiten korrekt unter Visual Basic 6.
Ein Problem mit der API EModelViewControl:EnableFeature EMVDisableSNLCheckout ist gelöst.
eDrawings auf einem Macintosh bleibt nun nicht mehr hängen, wenn die zuletzt verwendete Datei auf einem Netzwerk liegt, dass nun vom Rechner getrennt wurde.
Die Dialoge Speichern und Speichern unter stehen nun beim Öffnen von SolidWorks-Dateien in eDrawings auf einem Macintosh zur Verfügung.
Gelöste Probleme:
Der Spalt zwischen einem Schweißnahtsymbol und seiner Hinweislinie in Zeichnungen, die in SolidWorks 2006 veröffentlicht werden, wurde entfernt.
Die Hinweislinien für Stücklistensymbole und Schweißkonstruktionen sind nun in importierten SolidWorks Zeichnungen durchgehend und nicht gestrichelt.
eDrawings stürzt nicht mehr ab, wenn Layouts gelöscht werden und eDrawings ohne Speichern des Dokuments geschlossen wird.
Die Auswahl für AnsichtsSchaltflächen bei importierte Dateien ist nun korrekt.
eDrawings Viewer blockiert nicht mehr, wenn die Schaltfläche Schattiert ausgewählt ist.
eDrawings stürzt nicht mehr ab, wenn eine gespeicherte Datei wieder geöffnet wird.
OLE-Bilder bleiben nun in den Anzeigemodi außer den schattierten (z.B. verdeckte Kanten entfernt) sichtbar.
Das Auschecken der eDrawings Netzwerklizenz funktioniert nun ordnungsgemäß.
Gelöste Probleme:
Problem mit OLE-Bildern und der Qualität von eingebetteten Bildern beim Öffnen von SolidWorks Dateien gelöst.
Absturz beim Öffnen von SolidWorks Dateien in eDrawings für Macintosh behoben.
EModelViewControl::SetpageSetupOptions ist nun in der EModelView 2006 Type Library verfügbar.
Schriftarten in DXF/DWG-Dateien werden nun konsistent angezeigt, ungeachtet dessen, ob eDrawings als AciveX Control oder als eigenständige Anwendung gestartet wird.
Druckproblem nach der Verwendung des Schnittbefehls behoben.
Problem bei der Anzeige von GD&T-Symbolen in DXF/DWG-Dateien auf Computern, auf denen AutoCAD nicht installiert ist, behoben.
Problem beim Veröffentlichen von eDrawings Dateien aus AutoCAD nach dem Öffnen mit DWGgateway behoben.
Problem beim Veröffentlichen von Bemaßungen für Alternativpositionsansichten in SolidWorks behoben.
Problem mit der Beibehaltung von Linieninformationen nach dem erneuten Speichern älterer EDRW-Dateien behoben.
Problem beim erneuten Öffnen der gespeicherten temporären eDrawings Datei während der Veröffentlichung von mehreren Plattformen behoben.
Wenn mit der Option Maßstab 100 % gedruckt wird, ist der Ausdruck im Mittelpunkt des Fensters und nicht der Zeichnung zentriert.
Gelöste Probleme:
Es treten nun keine Probleme mehr auf, wenn Sie mit eDrawings SLDDRW-Dateien mit umbrochenem Text öffnen.
Die Qualität von OLE-Elementen und eingebetteten Bildern, die größer als 512x512 Pixel sind, ist nun bei der Anzeige oder beim Drucken unverändert hoch.
Text in DXF/DWG-Dateien wird nun mit einer Ersatzschriftart angezeigt, wenn die assoziierte Schriftart nicht gefunden wird.
Die Leistung beim Drucken von DXF/DWG-Dateien wurde erhöht.
Dateien, in denen die Linientypen Center und Phantom verwendet werden, behalten nun die Linieninformationen bei, nachdem sie in in eDrawings 2006 Service Pack 1.0 erneut gespeichert wurden.
Schweißnahtsymbole sind nicht mehr invertiert, wenn Sie native SolidWorks Dateien öffnen. Speichern Sie Dateien erneut in SolidWorks 2006 Service Pack 1.0.
API ComponentCount und ComponentName liefern nun korrekte Werte zurück, wenn Sie den Konfigurationsnamen verwenden.
eDrawings Professional. Wenn Sie eDrawings Professional verwenden, zeigt die eDrawings Viewer Titelleiste eDrawings Professional an.
SolidNetWork Lizenz. Die Option SolidWorks Network Lizenz deaktivieren (Extras, Optionen, Allgemein, Leistung) ermöglicht die Deaktivierung der SolidWorks Network Lizenz (SNL), wenn Ihr Computer für die Verwendung von SNL konfiguriert ist (Standard: SNL ist aktiviert). Wenn Sie diese Option aktivieren bzw. deaktivieren, müssen Sie die eDrawings Anwendung neu starten, damit die Änderung wirksam wird.
Macintosh. eDrawings für Macintosh wird in den Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch und Japanisch unterstützt.
Mausrad-Zoomen. Zoomen mit dem Mausrad zentriert nun die Ansicht wieder.